INBYO Kräutertee hübsche Frau 30 g
Beschreibung
Die speziell formulierte Kräuterkombination für die Gesundheit, Schönheit und Stimmung von Frauen den ganzen Tag über. Die darin enthaltenen Kräuter sorgen für ein perfektes Gleichgewicht aus wohltuender Wirkung und angenehmem Geschmack.
Dieser Tee ist Teil der INBYO-Kräuterteekollektion. Alle darin enthaltenen Kräuter stammen aus dem Balkangebirge, aus dem Rhodopengebirge und die Rose aus dem Rosental in Bulgarien. Sie werden von Hand gemischt, so dass wir uns ihrer Qualität und Frische stets sicher sein können. In jeder einzigartigen Mischung haben wir die Harmonie zwischen Geschmack, Aroma und Wirkung gesucht.
Kamille - Kamillentee ist ein traditionelles Volksgetränk, das seit der Antike als beruhigendes, antibakterielles und antimikrobielles Mittel verwendet wird.
Die Vorteile des Kamillenteegenusses hängen mit seiner beruhigenden und entspannenden Wirkung zusammen, aber obwohl sie die beliebtesten sind, erschöpfen sie bei weitem nicht alle Vorteile der Kamille.
Verwendung in der Volksmedizin
In der Volksmedizin wird die Kamille bei Verdauungsstörungen wie Magen- und Darmbeschwerden und Blähungen eingesetzt. In der Mundhöhle zur Verbesserung des Zahnfleisches und als Desinfektionsmittel. Wenn es im Hals brennt und man nicht schlucken kann, kann man mit Kamille gurgeln. Äußerlich wird die Kamille als Spülung der Augenschleimhäute verwendet. Auch bei Nieren- und Blasenproblemen hat das Kraut eine positive Wirkung.
Wirkstoffe: hoher Gehalt an ätherischem Öl, Flavonoiden, Salicylsäure (einer der Hauptbestandteile von Aspirin), Schleimstoffe usw.
Spitzlappige Frauenmantel ( ALCHEMILLA VULGARIS )
Verwendung in der Volksmedizin
Die Pflanze ist vor allem für ihre adstringierende und blutstillende Wirkung bekannt und wird bei gynäkologischen Problemen wie starker Menstruation, weißem Ausfluss und gestörter Eierstockfunktion empfohlen. Sie wird auch bei Magenbeschwerden eingesetzt. Äußerlich wird sie als Umschlag auf schwer heilende Wunden aufgelegt. Es wird vermutet, dass er eine positive Wirkung bei Blutarmut hat.
Wirkstoffe: enthält Gerbstoffe - sowohl Derivate der Gallussäure (6-8%) als auch der Ellagsäure (13-18%), Flavonoide und Vitamin C.
Himbeerblätter - Seit Jahrhunderten wird Himbeerblättertee zur Förderung der Fruchtbarkeit und zur Unterstützung einer leichten Schwangerschaft verwendet. Auch heute noch gilt das Himbeerblatt als Frauenkraut und wird von Hebammen bei verschiedenen Schwangerschafts- und Geburtsbeschwerden empfohlen.
Himbeerblätter enthalten viele nützliche Substanzen wie Vitamine, Antioxidantien, Flavonoide und Gerbstoffe. Sie gelten als Frauenkraut, weil sie die Fruchtbarkeit fördern. Die Blätter helfen, die Schwangerschaft zu erleichtern, da sie die morgendliche Übelkeit lindern. Sie tragen auch dazu bei, dass die Geburt leichter und schneller vonstatten geht und das Risiko von Komplikationen verringert wird. Himbeerblätter lindern eine starke bis unerträgliche Menstruation, haben eine gute Wirkung in den Wechseljahren und tragen zu einer schönen Haut bei.
Bewährte gesundheitliche Vorteile von Himbeerblättertee
Himbeerblätter sind reich an den Vitaminen B, C und E, Mangan und Magnesium. Magnesium hilft bei der Linderung von Menstruationskrämpfen während der Menstruation.
Himbeerblätter sind außerdem reich an Polyphenolen wie Gerbstoffen und Flavonoiden, die als Antioxidantien wirken und die Zellen vor oxidativen Schäden schützen.
Himbeerblättertee ist eine natürliche Quelle für Eisen. Er ist eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, die Eisenaufnahme zu erhöhen.
Es wird angenommen, dass Himbeerblättertee wie ein Tonikum für die Gebärmutter wirkt. Es wird angenommen, dass die Tonisierung der Gebärmutter bei Frauen die Fruchtbarkeit verbessern kann, da Frauen eher schwanger werden, wenn die Gebärmutter tonisiert ist.
Himbeerblättertee kann aufgrund der harntreibenden Wirkung der Blätter auch bei Blähungen bei Männern und Frauen helfen. Er kann auch dazu beitragen, Blähungen zu lindern, die durch Wassereinlagerungen verursacht werden, wie sie häufig in der Schwangerschaft auftreten.
Himbeerblättertee senkt die Temperatur bei Fieber
Zitronenmelisse - Verwendung in der Volksmedizin
Der Volksmedizin zufolge wirkt die Melisse beruhigend und krampflösend und wird daher zur Stärkung des Nervensystems eingesetzt - bei Schlafstörungen, Kopfschütteln, nervöser und sexueller Erregung und bei Nervenschwäche.
Wirkstoffe: Melissenblätter enthalten ätherisches Öl (0,05-0,33%), hauptsächlich Citral und Citronellal, die für das spezifische Zitronenaroma verantwortlich sind. Das Kraut enthält außerdem Flavonoide, Gerbstoffe, Triterpene, Phenolsäuren und Vitamin C.
Schafgarbe
Verwendung in der Volksmedizin
Die Schafgarbe hat eine adstringierende Wirkung und wird daher bei Problemen der Mundhöhle, des Zahnfleisches und auch bei Verdauungsproblemen wie Magenverstimmung, Völlegefühl sowie bei Nieren- und Blasenproblemen eingesetzt.
Wirkstoffe: enthält ätherische Öle, Sesquiterpenlactone, Flavonoide, etc.
Damaszener Rose
Die bekanntesten Heilwirkungen von Rosenblütentee, für die es auch die meisten wissenschaftlichen Belege gibt, sind folgende
- Unterstützt das Immunsystem
- Reduziert Stress
- Hilft dem Verdauungssystem
- Hilft beim Abbau von Übergewicht
- Hilft bei Mundproblemen (wenn Sie ein Feuer im Hals haben, vergrößerte Mandeln und nicht schlucken können)
- Hilft bei starker Menstruation
- Hilft bei Müdigkeit
- Wirkt sich positiv auf Hautprobleme aus
- Wohltuend für die Zähne und lindert Zahnprobleme
- Reduziert das Risiko von Herzproblemen
- Reguliert einen optimalen Blutzuckerspiegel
- Schützt das Gehirn vor degenerativen Problemen
Die Rose wird in der Phytotherapie und Aromatherapie häufig als Mittel gegen Stress, Angst und schwarze Gedanken eingesetzt. Rosenöl hilft bei der Zellregeneration. Die Rose ist ein wichtiger Bestandteil zahlreicher pharmakologischer Präparate und Nahrungsergänzungsmittel.
Wirkstoffe:
Flavonoide, Vitamin C, ätherisches Rosenöl, Geraniol, Citronellol, Ketone, Ester, Algenol, Aldehyde, Terpenverbindungen, Stearopten usw.
Zubereitung:
2 Teelöffel auf 300 ml Wasser, 5 Minuten in heißem Wasser kochen.
Aufbewahrung:
An einem trockenen und belüfteten Ort, bei Zimmertemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren.
Inhaltsstoffe:
KAMILLE, ALCHEMILLA VULGARIS SPITZLAPPIGE FRAUENMANTEL, HIMBEERBLÄTTER, ZITRONENMELISSE, SCHAFGARBE, DAMASZENER ROSE